
Jährliche Vollversammlung des Thüringer Wasser-Innovationsclusters
Was haben wir gemeinsam erreicht? Welche Innovationen konnten wir auf den Weg bringen, und wo stehen wir heute? Doch viel wichtiger: Was können wir tun, um diese Erfolge wirklich nachhaltig und weitreichend zu gestalten?
Der ThWIC Retreat am 17. September 2025 gibt Ihnen nicht nur die Gelegenheit, auf das bisher Erreichte zurückzublicken, sondern auch, sich mit anderen führenden Köpfen und Expertinnen und Experten auszutauschen. Wir wollen uns nicht nur mit den Ergebnissen beschäftigen, sondern auch darüber nachdenken, wie wir die Entwicklung weiter vorantreiben und die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis und Gesellschaft überführen können.
Datum: 17. September 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Haus 4, siehe Lageplan), Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
Abendveranstaltung: Nach Abschluss des Tagesprogramms laden wir Sie ab 18 Uhr herzlich ein, den Tag gemeinsam mit uns am Veranstaltungsort bei kleinen Köstlichkeiten ausklingen zu lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem wichtigen Ereignis teilzunehmen und sich ab sofort anzumelden.
Programm |
|
9:00 Uhr |
Einlass und Anmeldung |
10:00 Uhr |
Eröffnung durch Prof. Dr. Michael Stelter |
10:10 Uhr |
Grußworte Carsten Schneider Colette Boos-John Karin Arndt Dr. K. Zsuzsanna Nagy |
10:50 Uhr |
Rückblick der Innovationsfelder des ThWIC Analysieren und Reinigen Bewerten, Verstehen und Erklären Innovationsunterstützende Maßnahmen |
12:15 Uhr |
Allgemeine Informationen zum Projektabschluss Dr. K. Zsuzsanna Nagy, Daniela Ruijters |
12:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 Uhr |
Innovationen und Transfer im ThWIC Jena — Stuttgart Der Weg vom Laborversuch in die Praxisanwendung — Der Chemische Sauerstoffbedarf als automatisiertes Monitoringsystem mit Erweiterung zur Nitrat-Überwachung Nachhaltig Oberflächenfunktionalisierungen — von der Grundlagenforschung in die Anwendung Wasserbehandlung für spezifische Ziel-Industrie Wasserwiederverwendung für die Thüringer Landwirtschaft |
15:10 Uhr |
Kaffeepause |
15:40 Uhr |
Transfer in die Gesellschaft aus dem ThWIC ThWIC wirkt, mit Interactive Impact zur gesellschaftlichen Wirkungsorientierung in Forschungsprojekten Einblicke in die soziologische Begleitung interdisziplinärer Projekte Wissensströme: Kulturwissenschaftliche Ergebnisse, Transferwege und Zukunftsperspektiven zu Wasser ThWIC Education: Bildung als Wirkungsdimension des Zukunftsclusters |
17:00 Uhr |
Schlusswort |
18:00 Uhr |
Eröffnung Abendprogramm Prof. Dr. Steffen Teichert |
-
-
ThWIC Retreat 2025 Programm Stand September
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 928 kb
- Änderungsdatum:
-
ThWIC Retreat Anreisehinweise
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 158 kb
- Änderungsdatum:
-
ThWIC Retreat Campusplan
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 542 kb
- Änderungsdatum:
-
ThWIC Retreat Fotohinweis
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 100 kb
- Änderungsdatum:
-
ThWIC Retreat 2025 Programm Stand September