- Outreach
Meldung vom:
Industriewasser im Fokus: Ressourceneffizienz als Schlüssel zum nachhaltigen Wirtschaften
Unsere Veranstaltung InnoLOG: Ressourceneffizienz – Industriewasser hat eindrucksvoll gezeigt, dass ein nachhaltiger Umgang mit Industriewasser in vielen Branchen längst auf der Agenda steht. Ressourceneffizienz ist dabei kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits ein zentraler Bestandteil industrieller Wertschöpfung.
Über 40 Teilnehmende aus Forschung, Industrie und Anwendung waren beim Fraunhofer IKTS in Hermsdorf zu Gast und diskutierten gemeinsam Lösungen für einen ressourceneffizienten Einsatz von Wasser in der Industrie. Dabei trafen die Bedarfe und Herausforderungen aus Branchen wie Lebensmittel, Metallverarbeitung und Halbleiterindustrie auf Lösungskompetenz in Sensorik, Wasserbehandlung und Prozesstechnik.
An Thementischen wurden konkrete Ansätze zur Wasserwiederverwendung, Einsparung und Reststoffverwertung erarbeitet – mit spannenden Erkenntnissen:
- Jeder Prozess ist anders – genau hinschauen lohnt sich.
- Innovative Additive und Lösungsmittel können entscheidend dazu beitragen, Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
- Schnelle Online-/Inline-Analytik ist ein Schlüsselthema.
- Wirtschaftlichkeit entscheidet über den Erfolg.
Ein großer Dank geht an Dr. Michael Bär von der LEG Thüringen / Innovativ Thüringen für die hervorragende Organisation,
an Ronny Kittler vom WIR!-Bündnis BioZ für den starken Input, an alle Referent:innen für ihre wertvollen Beiträge – und an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!
Wir nehmen viele Impulse mit:
In der geplanten 2. Förderphase des ThWIC werden wir die Themen weiter vertiefen – unter anderem über unsere innovationsunterstützenden Maßnahmen NeRITe und GUIDELINE –, neue Projekte anbahnen und Finanzierungsmöglichkeiten für Cluster-Services, etwa Marktstudien, prüfen.
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link